Instagram testet KI-generierte Kommentare – Fluch oder Segen?

Veröffentlicht von | 18. März 2025
Instagram testet KI-Kommentare - Fluch oder Segen - social media news

Meta geht mal wieder neue Wege – ob sie sinnvoll sind oder nicht, sei mal dahingestellt. Instagram testet aktuell KI-generierte Kommentare, sodass du nicht einmal mehr selbst überlegen musst, was du unter einem Post schreiben sollst. Klingt praktisch? Oder doch eher gruselig? Schauen wir uns das genauer an.

KI schreibt jetzt deine Kommentare – wirklich nötig?

Einige Instagram-Nutzer haben bereits ein neues Symbol neben dem Kommentarfeld entdeckt – ein Stift mit einem Stern. Klickt man darauf, schlägt Instagram automatisch Kommentare vor, die zur jeweiligen Bild- oder Videounterschrift passen.

Das bedeutet: Du brauchst keine eigenen Gedanken mehr, keine kreative Ader und eigentlich auch keine Lust mehr auf Social Media – denn KI übernimmt das für dich. Ein Hoch auf die Faulheit? Oder eher ein Schritt in die falsche Richtung?

Noch mehr KI – bald auch eigene KI-Klone?

Das ist aber noch nicht alles! Meta arbeitet auch daran, personalisierte KI-Chatbots zu ermöglichen. Stell dir vor, eine KI-Version von dir selbst könnte in deinem Stil antworten, ohne dass du einen Finger rühren musst. Dein „digitales Ich“ könnte mit anderen interagieren, basierend auf deinen vorher festgelegten Persönlichkeitsmerkmalen.

Das klingt nach Science-Fiction, könnte aber bald Realität sein. Doch wie sozial ist Social Media dann noch? Wenn Kommentare und Interaktionen zunehmend von KIs übernommen werden, bleibt dann noch echte Kommunikation übrig?

Warum macht Meta das?

Meta hat ein klares Ziel: Mehr Engagement! Je mehr Interaktionen auf Instagram stattfinden – auch wenn sie von KI stammen – desto mehr fühlen sich Nutzer „gehört“ und posten vielleicht selbst häufiger.

Die Strategie ist einfach: Wenn ein Nutzer einen Post veröffentlicht, generieren KI-Bots automatisch Kommentare. Diese simulierte Aktivität sorgt dafür, dass sich die Plattform lebendiger anfühlt, was echte Nutzer wiederum dazu motivieren könnte, mehr zu interagieren.

Klingt clever – aber fühlt es sich auch echt an? Wenn dein Post von lauter KI-generierten Kommentaren geflutet wird, verlierst du dann nicht das Gefühl, mit echten Menschen zu kommunizieren?

Die Zukunft von Social Media: Echt oder Fake?

Vielleicht gewöhnen wir uns einfach an diese künstlichen Interaktionen. Vielleicht ignorieren wir irgendwann, dass Kommentare von KIs stammen – solange sie uns das gute Gefühl geben, wahrgenommen zu werden. Oder vielleicht fühlt sich Instagram bald nur noch wie ein Gespräch mit Chatbots an.

Die große Frage ist: Wollen wir das wirklich? Oder macht genau das Social Media kaputt?

Schreib mir deine Meinung in die Kommentare – aber bitte selbst und nicht von einer KI! 😉

Ein Gedanke zu “Instagram testet KI-generierte Kommentare – Fluch oder Segen?

  1. Pingback: Meta KI-Chatbots erhalten Sprachoptionen - Social Media News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert