LinkedIn Video ist 2025 nicht mehr nur ein Trend – es ist ein entscheidender Faktor für deinen Erfolg auf der Plattform. Mit der zunehmenden Integration von Videoformaten und der Verschiebung hin zu visuellem Content bietet LinkedIn eine einzigartige Gelegenheit, deine Marke authentisch und wirkungsvoll zu präsentieren.
📈 Warum LinkedIn Video jetzt unverzichtbar ist
-
Engagement-Booster: Videos erzielen bis zu 5-mal mehr Engagement als andere Formate auf LinkedIn.
-
Algorithmus-Vorteil: Die Plattform priorisiert Video-Content, insbesondere in den ersten drei Sekunden, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen.
-
Vertrauensaufbau: Videos ermöglichen es, Persönlichkeit und Expertise zu zeigen, was das Vertrauen in deine Marke stärkt.
🧭 Deine LinkedIn Video Strategie: Schritt für Schritt
1. 🎯 Zielsetzung
Definiere klare Ziele für deine Videos:
-
Bekanntheit steigern: Kurze, aufmerksamkeitsstarke Videos.
-
Vertrauen aufbauen: Storytelling und persönliche Einblicke.
-
Leads generieren: Call-to-Actions und weiterführende Links.
2. 👥 Zielgruppenanalyse
Verstehe, wen du erreichen möchtest:
-
Welche Herausforderungen hat deine Zielgruppe?
-
Welche Formate bevorzugen sie?
-
Welche Sprache und Tonalität spricht sie an?
3. 🗓️ Redaktionsplan erstellen
Plane deine Inhalte im Voraus:
-
Themenvielfalt: Tipps, Interviews, Behind-the-Scenes.
-
Regelmäßigkeit: Konsistenz schafft Vertrauen.
-
Flexibilität: Reagiere auf aktuelle Trends und Ereignisse.
🎬 Best Practices für LinkedIn Videos
📐 Format und Länge
-
Quadratisch (1:1) oder vertikal (9:16) für mobile Nutzer.
-
Länge: 30–90 Sekunden für optimale Aufmerksamkeit.
📝 Untertitel und Barrierefreiheit
-
Untertitel: Viele Nutzer schauen Videos ohne Ton.
-
Barrierefreiheit: Erweitert deine Zielgruppe und zeigt soziale Verantwortung.
🎯 Call-to-Action (CTA)
-
Klare Handlungsaufforderungen am Ende des Videos.
-
Beispiele: „Mehr erfahren“, „Jetzt anmelden“, „Kontakt aufnehmen“.
💡 Content-Ideen für LinkedIn Videos
-
Tipps und Tricks: Kurze, informative Videos zu deinem Fachgebiet.
-
Erfolgsgeschichten: Kundenberichte und Fallstudien.
-
Live-Sessions: Echtzeit-Interaktion mit deinem Publikum.
-
Behind-the-Scenes: Einblicke in deinen Arbeitsalltag.
📊 Messen und Optimieren
-
Analyse: Nutze LinkedIn-Analytics, um die Performance deiner Videos zu überwachen.
-
Feedback: Höre auf die Rückmeldungen deiner Zuschauer und passe deine Strategie an.
-
Experimentieren: Teste verschiedene Formate und Inhalte, um herauszufinden, was am besten funktioniert.
🧾 Fazit
LinkedIn Video ist ein mächtiges Werkzeug, um deine Marke zu stärken, Vertrauen aufzubauen und deine Zielgruppe effektiv zu erreichen. Mit einer klaren Strategie, ansprechendem Content und kontinuierlicher Optimierung kannst du das volle Potenzial von Video auf LinkedIn ausschöpfen.